Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Professur für Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung.

 

 Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheitsökonomik, Bildungsökonomik und der Ökonomik des Alterns. Wir arbeiten empirisch mit Individualdaten und nutzen moderne Methoden der Kausalanalyse – diese Ansätze vermitteln wir auch in unserer Lehre.

 

 Prof. Dr. Hendrik Schmitz, Inhaber der Professur, leitet derzeit zusätzlich den Kompetenzbereich „Gesundheit“ am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Während dieser Zeit übernimmt Dr. Gunnar Gutsche die Vertretung der Professur. Damit verbunden widmen wir uns in Forschung und Lehre verstärkt auch verhaltensökonomischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich Sustainable Finance.

 

 Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Aktuelles

23.04.2025

Neue Ver­öf­fent­li­chung in He­alth Eco­no­mics

Mehr erfahren
23.04.2025

Neue Ver­öf­fent­li­chung in PLOS ONE

Mehr erfahren
23.04.2025

Neue Ver­öf­fent­li­chung in Scien­ti­fic Re­ports

Mehr erfahren
08.04.2025

Wie Al­tern un­ser Ge­sund­heits­sys­tem her­aus­for­dert

Mehr erfahren
15.08.2023

Neue Ver­öf­fent­li­chung in Scien­ti­fic Re­ports

Mehr erfahren
02.11.2022

Neue Ver­öf­fent­li­chung in Eu­ro­pean Eco­no­mic Re­view

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Forschung

Wir forschen im Bereich der angewandten Mikroökonometrie, insbesondere der Gesundheitsökonomik. Oftmals greifen Fragestellungen aber auch in benachbarte Gebiete wie Arbeitsmarktökonomik, Bildungsökonomik, Finanzwissenschaft oder Industrieökonomik über. 

 

Personen in der Bibliothek der Universität Paderborn.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Unsere Forschungsergebnisse werden in referierten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Arbeitsplätze in der Bibliothek der Universität Paderborn.

Wor­king Pa­per

Unsere Working Paper finden Sie hier.

Detailaufnahme des Großcomputers Noctua an der Universität Paderborn.

Pro­jek­te

Unsere Forschung wird von der DFG und anderen Drittmittelgebern gefördert. Eine Übersicht über unsere laufenden und abgeschlossenen Drittmittelprojekte finden Sie hier.

Lehre

Wir bieten Lehrveranstaltungen im Bereich Statistik, (Mikro-)Ökonometrie und empirischer Wirtschaftsforschung an und betreuen empirische Bachelor- und Masterarbeiten auf diesem Gebiet. Weitere Informationen zu unserem Lehrangebot, zu möglichen Abschlussarbeiten, zum empfohlenen Studienverlauf sowie zu von uns betreuten Austauschprogrammen mit internationalen Partneruniversitäten finden Sie auf unserer Seite zur Lehre. 

Veranstaltungen

24.03.2025 - 25.03.2025

17. Jah­res­ta­­gung der Deut­­schen Ge­­sell­­schaft für Ge­­sun­d­heits­­­öko­no­­mie e. V. 2025

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Team

Dr. Gunnar Gutsche

Mehr zur Person

Prof. Dr. Hendrik Schmitz

Mehr zur Person

Christiane Borghoff

Mehr zur Person

Dr. Sonja Lück

Mehr zur Person

Verena Bade

Mehr zur Person

Diana Freise

Mehr zur Person

Johannes Hollenbach

Mehr zur Person

Lisa Krömer, M.Sc.

Mehr zur Person

Kon­takt

Gang im Erdgeschoss des Gebäudes B der Universität Paderborn.

Christiane Borghoff

Statistik und Quantitative Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung

Raum Q4.304
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Sprechstunden

montags - freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr (freitags im Home-Office)

Am 02.05.2025, 30.05.2025 und 20.06.2025 ist das Sekretariat nicht besetzt.